Ausgewähltes Thema: Nachhaltiges Lieferkettenmanagement auf See. Willkommen an Bord! Hier verbinden wir Meer, Märkte und Menschen mit klaren Strategien für klimafitte Entscheidungen, inspirierenden Praxisbeispielen und greifbaren Werkzeugen. Abonniere unseren Blog und teile deine Fragen – gemeinsam steuern wir auf wirkungsvolle Veränderungen zu.

Saubere Antriebe und Kraftstoffe auf dem Prüfstand

Von LNG zu grünem Ammoniak und Methanol

LNG kann Übergangsvorteile bieten, während grünes Ammoniak und grünes Methanol echte Treibhausgasreduktionen ermöglichen – sofern die Produktion erneuerbar erfolgt. Sicherheitskonzepte, Crewausbildung und Hafeninfrastruktur sind entscheidend. Welche Routen eignen sich zuerst? Diskutiere mit uns sinnvolle Einführungsstrategien.

Elektrifizierung und Windunterstützung im Küstenverkehr

Batteriehybride und rein elektrische Schiffe glänzen auf Kurzstrecken, Rotorsegel und moderne Segellösungen reduzieren Verbrauch auf längeren Distanzen. Kombinationen aus Technik und Fahrprofil entscheiden über den Erfolg. Hast du Erfahrungen mit Windassistenz? Teile sie und hilf anderen bei der Bewertung.

Bunkerstrategie mit Klimakriterien

Well-to-Wake-Betrachtungen, Zertifikate und Herkunftsnachweise machen Emissionsvorteile verlässlich. Eine kluge Bunkerstrategie berücksichtigt Preisvolatilität, Verfügbarkeit und langfristige Lieferbeziehungen. Abonniere, um unsere Vorlagen für emissionsbasierte Beschaffungsrichtlinien und Risiko-Checks zu erhalten.
Sensorik, Maschinen-Telemetrie und Hochfrequenzdaten ermöglichen präzise Verbrauchs- und Emissionsprofile. Integriert mit Überwachung, Berichterstattung und Verifizierung (MRV) entstehen belastbare Grundlagen für Entscheidungen. Welche Kennzahlen nutzt ihr täglich? Teile eure Top-Metriken für die Brücke und das Backoffice.
Frachtpapiere, Temperaturketten und Emissionsnachweise können fälschungssicher dokumentiert werden. Blockchain-Systeme und signierte Protokolle erhöhen Vertrauen zwischen Reedereien, Verladern und Häfen. Interessiert an Beispielen? Abonniere, und wir senden dir eine kompakte Fallstudie aus dem Kühlkettenbereich.
Wenn Kapitäne, Disponenten, Einkäufer und Kunden dieselben Kennzahlen sehen, entstehen schnellere, bessere Entscheidungen. Gemeinsame Zielwerte verhindern Zielkonflikte. Welche Visualisierungen funktionieren bei euch? Schreibe uns, dann kuratieren wir Community-Layouts für unterschiedliche Rollenprofile.

Routenplanung, Wetterrouting und Geschwindigkeit

Gezielt reduzierte Fahrt kann den Verbrauch deutlich senken, sofern Lieferfristen, Hafenfenster und Charterbedingungen passen. Transparente Kommunikation mit Kunden ist entscheidend. Welche Vereinbarungen funktionieren bei euch? Teile eure Klauseln und lernt voneinander, wie man Verlässlichkeit und Emissionen ausbalanciert.

Landstrom und emissionsarme Umschlagsprozesse

Landstrom reduziert Emissionen im Hafen signifikant, erfordert jedoch kompatible Bordtechnik und verlässliche Netze. Elektrifizierte Krane und optimierte Rangierprozesse verstärken Effekte. Wer hat erfolgreich nachgerüstet? Schreibt, welche Investitionen sich rasch bezahlt gemacht haben – wir veröffentlichen Highlights.

Grüne Korridore als Beschleuniger

Definierte Routen mit verlässlicher Versorgung an alternativen Kraftstoffen schaffen Planungssicherheit. Reedereien, Häfen und Verlader teilen Risiken und lernen gemeinsam. Gibt es bei euch Initiativen? Meldet sie, damit wir eine Community-Karte nachhaltiger Verbindungen erstellen und erweitern können.

Letzte Meile und Intermodalität

Die sauberste Seestrecke verliert, wenn die letzte Meile emissionsintensiv bleibt. Kombinierter Verkehr mit Bahn und Binnenschiff, digitale Slot-Buchungen und synchrone Zeitpläne reduzieren Staus. Welche Daten teilt ihr mit Hinterlandpartnern? Kommentiert, wie ihr Schnittstellen reibungslos haltet.

Beschaffung, Partnerwahl und Kulturwandel

Nachhaltigkeitskriterien in Ausschreibungen

Bewertet Angebote nach Emissionsintensität, Energieeffizienz und glaubwürdigen Nachweisen. Fordert Roadmaps und Zwischenziele ein. So verankert ihr Ambition im Markt. Welche Kennzahlen nutzt ihr? Postet eure favorisierten Indikatoren – wir bündeln sie zu einer kompakten Community-Referenz.
Imagesmagic
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.