Ausgewähltes Thema: Grüne Innovationen im maritimen Transport. Entdecken Sie Ideen, Technologien und Erfahrungen, die Schifffahrt sauberer, leiser und effizienter machen – und werden Sie Teil einer Bewegung, die Ozeane schützt und Wert schafft.

Die Kraft des Windes neu entdeckt

01
Ein Bulk-Carrier mit zwei Rotorsegeln meldete auf Nordatlantikrouten spürbare Einsparungen, besonders bei Seitenwinden. Die Ingenieurin an Bord beschrieb das Surren der Zylinder als neues Hintergrundgeräusch, das jeden literweise gesparten Treibstoff hörbar macht.
02
Automatisierte Tragsegelsysteme und Zugdrachen unterstützen den Hauptantrieb, starten per Knopfdruck und verschwinden bei Flaute im Deckshaus. Ein Steuermann verriet, wie sein Team Winde liest wie Zeilen in einem Buch und dadurch Kurs und Geschwindigkeit optimiert.
03
Neue Aufbauten verändern Sichtlinien, Manöver und Wartungsabläufe. Schulungen, klare Checklisten und gemeinsame Tests im Revier stärken Vertrauen. Schreiben Sie uns, welche Erfahrungen Sie mit Windassistenz gemacht haben, und abonnieren Sie unseren Newsletter für Praxisberichte.

Elektrifizierung und grüne Häfen

In Hamburg und anderen Häfen reduziert Landstrom Emissionen während Liegezeiten drastisch. Ein Hafenarbeiter erzählte, wie die Luft klarer wirkt und Gespräche auf dem Kai ohne Motordröhnen möglich sind. Teilen Sie Ihre Hafenfotos – wir zeigen die besten Beispiele.

Elektrifizierung und grüne Häfen

Elektrische Fähren laden im Minutenrhythmus und verbinden Gemeinden leise und effizient. Eine Pendlerin berichtete, wie der morgendliche Weg über das Wasser nun nach Kaffee und Salzluft duftet, statt nach Abgas – ein kleiner Luxus mit großer Wirkung.

Effizienz durch Design und Wartung

Luftblasen-Teppiche senken die Reibung, fein abgestimmte Propellerprofile verwandeln Kilowatt in Knoten mit weniger Verlust. Eine Crew beobachtete, wie sich der Treibstoffverbrauch über Monate spürbar glättete – dank konsequenter Messung und präziser Nachjustierung.

Wetterrouting und Just-in-Time-Ankunft

Routen, die Wellen und Wind wirklich ausnutzen, sparen Motorleistung. Just-in-time-Ankünfte reduzieren Ankern und Leerlauf. Ein Lotse schilderte, wie ruhigeres Timing die Nerven schont – und nebenbei Emissionen senkt, ohne Lieferketten zu verzögern.

KI-gestützte Maschinenüberwachung

Sensoren hören, was Menschenohren entgeht. Frühwarnungen verhindern Ausfälle und ineffiziente Fahrzustände. Eine Ingenieurin erzählt, wie ein vibrierender Lagerbock rechtzeitig entdeckt wurde – die Reparatur klein, die Einsparungen über Monate beeindruckend.

Transparenz, Training und Vertrauen

Dashboards sind nur so gut wie das Team, das sie nutzt. Praxisnahe Trainings und offene Kommunikation schaffen Akzeptanz. Kommentieren Sie, welche Kennzahlen Ihrer Crew helfen, und erhalten Sie unsere Vorlagen für wirksame Bord-Meetings direkt per E-Mail.

Kreislaufdenken an Bord

Getrennte Sammelsysteme, kompakte Behandlungsanlagen und klare Routinen machen den Unterschied. Ein Steward berichtete, wie kleine Schilder und farbige Behälter das Team motivierten. Teilen Sie Ihre praktikabelsten Kniffe für weniger Müll auf See.

Kreislaufdenken an Bord

Recycelte Stahlanteile, biobasierte Schmierstoffe und reparierbare Komponenten senken den Fußabdruck. Ein Einkäufer erklärte, wie Lebenszykluskosten Entscheidungen verändern. Abonnieren Sie unsere Liste verifizierter Lieferanten für grünere Bordmaterialien.

Regulierung, Finanzierung und Ihr Einfluss

Die IMO-Instrumente EEXI und CII setzen Effizienzrahmen, während das EU-Emissionshandelssystem die Schifffahrt einbindet. FuelEU Maritime verschärft die Kraftstoffanforderungen. Wir bereiten regelmäßig Leitfäden auf – abonnieren Sie, um auf Kurs zu bleiben.
Imagesmagic
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.